als erste massnahme der weiteren verfeinerungen wurde
ein neues heckstyling in arbeit genommen. die serien-
gummiwurst wurde zugunsten eines dezenten
"fremdmarken"-produktes gestrichen.
übrigens ist der 309 der serie 1 das einzige auto, dem man
bei eingebauter heckklappe eine neue anpassen kann:-)

um das hässliche serien-endrohr zu vertuschen, wurde ein
endrohr der firma gutmann angepasst. allerdings ziert dieses
endrohr kein gutmann-schriftzug sondern ein logo der allgäuer
tuningschmiede abt, die manche ihrer auspuffanlagen im
badischen fertigen lässt.

dieses endrohr war schon am endtopf von unserer schwester
diesela verbaut und kam nun wieder zu ehren an neunerle.

dieses endrohr ist zwischenzeitlich durch eine ge-ebayte
ansa-doppelrohr-anlage ab kat ersetzt worden, die allerdings
auch nur solange unter neunerle dienst tat, bis adäquater
ersatz in form eines gutmann-endtopfes aufgetan war.

weitere umbauten betrafen die füsse von neunerle.
als erstes wurden gutmann-felgen angepasst in der grösse
7x15et13 mit bereifung 195/50-15.

kurze zeit später standen dann borbet-felgen in 7,5x16 zur
anprobe bereit, bestückt mit gummis der grösse 215/40-16.
mit distanzen zur et-anpassung und mittenlochadapter
passten diese ursprünglich für ein kölner fabrikat hergestellten
felgen ganz hervorragend unter das blech von neunerle.

verfeinert mit bonrath-zentralverschlussdeckeln und eigens
angefertigtem logo ging herrchen mit diesela zum tüv zur
einzelabnahme.

der prüfer war zunächst etwas verwirrt, weil 2 unterschiedliche
radtypen gleichzeitig montiert waren und musste erst behutsam
an das thema herangeführt werden, aber im folgenden klappte
die abnahme dann doch reibungslos.

sehenswert jedoch die gesichter der anderen tüv-besucher, als
am hallentor zwei mit arbeitskleidung und wagenheber bewaffnete
typen aus dem auto stiegen und anfingen, räder zu wechseln.

so sieht neunerle mit den verschiedenen felgen aus:

phase 4 phase 5 phase 6