das nächste umgemach kündigte sich an...

neunerle verlor öl. anfänglich nur tropfenweise, steigerte sich
der ölverlust zu einem ansehnlichen bach.
genaue nachforschungen ergaben, dass das öl unter der
abdeckung des zahnriemens hervorkam.

ähnliches hatte herrchen ja schon mit mir erlebt, als der
nockenwellen-dichtring meiner maschine den geist aufgegeben
hatte. sollte hier das selbe passiert sein?
unwahrscheinlich, da neunerles herz bei weitem nicht so hoch
verdichtet ist als mein motor. also ab nach bayern und in der
werkstatt unseres vertrauens auf die hebebühne.

die zerlegung ergab als ölquelle dann doch den simmerring,
allerdings nicht ausgefallen aufgrund zu hohen öldrucks,
sondern wegen eines kleinen fehlers, der vermutlich während
dem wechseln der nockenwelle - beim einsetzen des dichtringes -
passierte.

kleine ursache, grosse wirkung...
welche flächen kleine mengen öl verunreinigen können glaubt
man erst, wenn man es selbst gesehen hat:-(

nach der beseitigung dieser ölquelle ging es unverdrossen weiter
mit der umbauerei.
neunerle sollte endlich tiefer geduckt daherkommen, zumal die
dazu notwendigen federn schon einige zeit bereitlagen.

ausserdem fiel herrchen mit lack und schraubenzieher bewaffnet
über den innenraum her. etliche teile am armaturenbrett und den
türen wurden ebenso wie die dachkonsole und der klappgriff des
schiebedaches in das selbe silber getaucht, das bereits auf den
zierleisten der rammschutzleisten aussen verwendung fand.

als schmankerl sollte dann noch das lenkrad einen pralltopf
bekommen, der mit denselben initialen wie schon die abdeckung
der naben der 16"felgen versehen sein sollte

so sieht der pralltopf im (noch nicht ganz fertigen) rohbau aus.

phase 5 phase 6 phase 7