am anfang war der serienzustand...
ein kleiner 1,8ltr diesel mit 4 türen und einer ziemlich kompletten serienausstattung. schiebedach, fensterheber vorn und zentralverriegelung waren bereits ab werk an meiner schwester montiert.
auf der anderen seite war der erhaltungszustand ziemlich bescheiden. die kunststoffteile im innenraum waren von der sonne ziemlich angefressen. ebenso die aussen angebauten teile wie stossfänger und spiegel. alles reichlich verbleicht und verschlissen. der teppich zeigte erste auflösungserscheinungen durch das unter ihm stehende kühlwasser, das von dem wechsel des heizungswärmetauschers noch übrig geblieben war. durch das schiebedach kam wasser in mengen, die zum duschen ausgereicht hätten.

für einen berufsoptimisten wie unser herrchen aber alles kein beinbruch. fix wurde diesela zerlegt.

front- und heckschürze von einem gti wurden aus dem keller geholt, die stossfänger und die heckblende glattgeschliffen und ein satz gti-spiegel aus dem regal genommen und lackierfertig vorbereitet. während diese teile beim lackierer in ein neues outfit getaucht wurden lag herrchen erst mal in diesela und hat die reste der dämm-matten und bitumen-pappen mit spachtel und terpentin beseitigt.

danach wurden alle angegriffenen teile der innenverkleidungen mit verdünnung gereinigt und mit folia-tec spray in hellgrau lackiert. ein neuer teppich aus einem 2-türigen schrottauto wurde im cleanpark für den einbau in meine schwester vorbereitet. die original-sitze wurden ausgemustert und gegen zwei designer-touring ausgetauscht.
ein sportlenkrad fand seinen platz an der lenksäule und ein neues radio mit neuen und mit zusätzlichen lautsprechern verbaut.
dann wurde diesela erst mal kräftig auf hochglanz gewienert. mit den neu lackierten teilen und einer aufgepäppelten innenausstattung ging es dann erst mal eine weile, bis der nächste schub der umbau-krankheit ausgebrochen ist.

startseite phase 1 phase2